Die besten Horror-Romane: Stephen Kings „The Stand – Das letzte Gefecht“

Die besten Horror-Romane: Stephen Kings „The Stand – Das letzte Gefecht“

Wenn du noch nicht den Meister des Horrors kennen gelernt hast, dann solltest du dir “The Stand” von Stephen King zu Gemüte führen!

Wer Horrorliteratur liebt, kommt am Großmeister des Horrors Stephen King schwer vorbei. Kaum ein anderer Autor hat die Grusel-Literatur derart dominiert, nachhaltig geprägt und dabei immer wieder aufs Neue überrascht und überzeugt. Grund genug, heute eines seiner Werke mit dem größten Umfang vorzustellen: „The Stand – Das letzte Gefecht“ (1978).

 

Worum geht es im Buch?

The Stand“ behandelt Stephen Kings Vision des letzten Gefechts von Gut und Böse, einen apokalyptischen Entwurf, der in einem durch eine Pandemie entvölkerten Amerika spielt.

Aus einem geheimen Militärlabor bricht ein mutiertes Grippevirus aus, das eine Ansteckungsquote von 99,4% hat und damit fast die gesamte amerikanische Bevölkerung auslöscht, wobei es sich auch auf andere Kontinente verbreitet.

Einige tausend Menschen sind jedoch gegen den Virus immun und müssen sich nun in einer entvölkerten Welt voller verwesender Leichen ohne die Annehmlichkeiten der Zivilisation zurechtfinden. Diese teilen sich im Laufe der Geschichte in zwei Lager auf, nachdem ihnen Visionen zweier Personen erschienen: Mutter Abagail Freemantle und Randall Flagg. Die Personen um Mutter Abagail gründen die Freie Zone Boulder, wo sie eine Keimzelle der neuen Zivilisation aufzubauen beginnen. Flagg dagegen baut mithilfe seiner Anhänger eine schlagkräftige Militärmacht auf. Letzterer entpuppt sich als das personifizierte Böse, der die Menschheit in das letzte Gefecht führen will, wohingegen der Kreis um Mutter Abagail das Gute im Menschen repräsentiert. Doch auch diese sind nicht fehlerlos und auch nicht alle Anhänger Flaggs erweisen sich als durchweg schlecht. Die Geschichte läuft auf den alles entscheidenden Kampf zwischen Gut und Böse in der Wüste Nevadas heraus, wobei der Ausgang absolut offen gehalten wird…

 

Wusstest du schon…?

…dass „The Stand“ eines der längsten Bücher Kings ist? Als es jedoch 1978 erschien, kam es mit etwa 400 Seiten weniger aus. Der Grund: Der Verlag war der Meinung, dass sich ein Buch mit über 1000 Seiten schlecht verkaufen ließe. Erst 1990 wurde die vollständige Version veröffentlicht, nachdem King bereits einem breiteren Publikum bekannt war. Die vollständige Version (aus dem Bastei Lübbe Verlag) hat 1435 Seiten.

King lässt häufig kleine Dinge in seine anderen Werke einfließen. So zum Beispiel Randall Flagg, der in der Buchreihe „Der dunkle Turm“ vorkommt und dort die Nemesis der Hauptfigur Roland Deschain darstellt. Er ist eine Art Antichrist und kommt als „Gestaltwandler“ auch noch in anderen Werken Kings vor, z.B. in „Die Augen des Drachen“. In „Der dunkle Turm“ hingegen werden Bezüge zu einer entvölkerten Welt hergestellt, ausgelöst durch den Captain-Trips-Virus.

Gegen Ende des Buchs erwähnt eine Figur gegenüber einer anderen von Castle Rock im Bundesstaat Maine. Es handelt sich dabei um eine fiktive Kleinstadt, die in mehreren Büchern von King erwähnt wird.

 

“The Stand“ als Film und Hörbuch

Nicht nur als Buch war „The Stand“ äußerst erfolgreich. Auch in den Medien Film und Hörbuch machte der Roman seine ganz eigene Karriere. Als Fernsehfilm wurde der Roman im Jahr 1994 verfilmt. King hat das Drehbuch für den Film geschrieben. Die apokalyptische Katastrophe steht dabei im Film natürlich im Vordergrund. King selbst hat sogar einen Mini-Cameoauftritt im Film! Er fährt nach Boulder zu Mutter Abagail und taucht auch am Ende des Films noch einmal auf.

Im Jahr 2012 erschien außerdem das Hörbuch zum Roman bei Audible, gelesen von David Nathan. Nathan ist als Sprecher von Horror- und Thriller-Literatur bekannt und hat außerdem den berühmten Piraten Jack Sparrow im Deutschen gesprochen. Für dich gibt es also viele Möglichkeiten, Stephen Kings Horror-Meisterwerk zu konsumieren!

Welches ist dein Lieblingsbuch von King?

Einsortiert in